
TIA - Safety Integrated
ZIELGRUPPE
Inbetriebnahmepersonal I Programmierer I Projekteure I Instandhalter I Servicetechniker
VORAUSSETZUGEN
Teilnahme an einem QTE-Training:
„TIA - Programmieren I Grundkurs “
und/oder
„TIA - Instandhaltung und Wartung I Aufbaukurs“
oder vergleichbare Qualifikationen.
BESCHREIBUNG I DURCHFÜHRUNG
Sie erhalten einen Einblick über die Funktionalität, Diagnose, Fehlerbehebung, Programmierung und Inbetriebnahme der TIA- S7 Safety Advanced. Hier sind auch die fehlersicheren Zentralbaugruppen der S7-1200 bzw. S7-1500 eingeschlossen, sowie die fehlersicheren dezentralen ET200-Systeme.
Die Inhalte werden in multimedialer Form besprochen. An typischen Anwendungsbeispielen vertiefen Sie Ihre theoretisch erworbenen Kenntnisse. Sie erhalten ausreichend Gelegenheit, diese an einem S7-1500 Automatisierungsgerät und einem Simulationsmodell praxisnah anzuwenden.
INHALTE
-
Normen und Richtlinien - Überblick
-
Prinzip, Systemaufbau und Peripherie einer SIMATIC S7-Safety Advanced
-
Programmierung eines sicherheitsgerichteten Anwenderprogramms
-
Safety Integrated - Projektierung der fehlersicheren Peripherie
-
CPU-Diagnose, Peripheriediagnose, weiterführende Diagnosetools
-
Kommunikation, Fehlersuche zum Peripherieaufbau
-
Übungen zum Peripherieaufbau
-
Beispiele zur Programmierung (Programmierbesonderheiten, Emergency Stop, Sicherheitsgerichtete Abschaltung, Passivierung,)
-
Feststellen von möglichen Fehlern anhand eines Übungsmodells
KURSDAUER 2 Tage
PRÄSENZSCHULUNG: 950 € zzgl. MwSt. I Verpflegung inklusive
Informationsmaterial anfordern
Schulungstermine
- Thu, Jul 01QTE Training GmbH
- Mon, Oct 25QTE Training GmbH
- Thu, Mar 04QTE Training GmbH
- Mon, Dec 14QTE Training GmbH